0
(0)

Geht es um die Zubereitung von Speisen aus der Küche der amerikanischen Südstaaten, so kommen Sie am sogenannten Cajun Gewürz nicht vorbei. Doch was hat es mit dem Gewürz aus den amerikanischen Südstaaten auf sich? Wie schmeckt Cajun und zu welchen Gerichten passt es besonders gut? In unserem nachfolgenden Gewürzratgeber finden Sie Antworten auf all diese Fragen. Also worauf warten Sie noch: Holen auch Sie sich den Südstaaten-Flair in Ihre Küche!

Was ist Cajun?

Ursprünglich galt der Name „Cajun“ als eine Bezeichnung für eine französisch-stämmige Bevölkerungsgruppe, die seit 1760 im Süden der USA, genauer gesagt in Louisiana beheimatet ist. Im Laufe der Zeit fand die Bezeichnung „Cajun“ aber auch in den Küchen aus Mississippi Delta immer mehr Verwendung. Diese Speisen beinhalteten vor allem Fisch, Flusskrebse, Reis und Süßkartoffeln. Besonders bekannte Gerichte aus der Cajun Küche sind zum Beispiel Gumbo und Jambalaya. Bei Letzterem handelt es sich um ein köstliches und traditionelles Schmorgericht aus Reis, Gemüse und Fleisch oder Fisch.

Wie schmeckt Cajun?

Der Geschmack der Cajun Gewürzmischung lässt sich nur sehr schwer beschreiben, denn anders als beispielsweise Pfeffer oder Kurkuma ist Cajun kein einzelnes Gewürz, sondern eine Mischung aus mehreren unterschiedlichen Gewürzzutaten. Da die meisten Cajun Gewürzmischungen zwar eine gemeinsame Basis aus Bestandteilen wie schwarzen Pfeffer, Paprika, Knoblauch und Zwiebeln haben, werden sie mit weiteren Gewürzzutaten verfeinert. Hierzu zählen dann zum Beispiel Muskat, Kreuzkümmel, Thymian, Zimt, Oregano und vieles mehr. Auf diese Art und Weise entstehen also einzigartige Gewürzmischungen, die sich geschmacklich nur schwer in Worte fassen lassen. Hier hilft also wirklich nur probieren!

passend dazu:  Wo kann man in Heidelberg grillen?

Cajun in unserer Küche: Dazu passt das Gewürz besonders gut!

Das Cajun Gewürz passt hervorragend zu Fisch- und Fleischgerichten vom Kohlegrill, aber auch Gasgrill. Aber auch in Gemüse-, Nudel-, Reis- und Tofu-Gerichten macht sich das Gewürz sehr gut.
Für die optimale Würze werden den Cajun Gerichten rund ein bis zwei Esslöffel des Gewürzes hinzugegeben. Die meisten Rezepte sehen vor, dass die Speisen erst kurz vor ihrer Fertigstellung mit dem Cajun Gewürz sowie ein wenig Salz abgeschmeckt werden. Fisch, Tofu und Fleisch sollten allerdings am besten bereits vor dem Braten mit der Cajun Gewürzmischung eingerieben werden.

Typische Gerichte aus der Cajun Küche:

  • Gumbo (Eintopfgericht)
  • Jambalaya (Schmorgericht)
  • Andouille (pikant geräucherte Schweinswurst)
  • Bisque (dicke Cremesuppe mit Meeresfrüchten)
  • Calas (süße Reiskuchen)
  • Dirty Rice (Reis mit Geflügelklein)
  • Tasso (Schweineschinken)
  • Southern Fried Catfish (frittierter Wels)
    Unser Tipp: Sind Sie auf der Suche nach einer geschmackvollen Marinade für die nächste Grillparty? In den Küchen der Südstaaten wird das Cajun Gewürz mit ein wenig Öl vermengt und anschließend als Marinade für Fleisch verwendet, ehe es zu guter Letzt in den charakteristischen Smoker kommt.

Cajun Gewürz selber machen: So geht’s!

Natürlich können Sie das Cajun Gewürz nicht nur online oder in einem Supermarkt vor Ort erwerben, sondern auch selbst herstellen. Jedoch sollte erwähnt werden, dass Letzteres etwas aufwendiger ist und zugleich auch ein wenig kulinarisches Fingerspitzengefühl erfordert. Schließlich ist das richtige Mischverhältnis ausschlaggebend für den originalen Geschmack der Cajun Küche. Im Nachfolgenden finden Sie ein Rezept für eine Cajun Gewürzmischung, die sich für eine Vielzahl von Cajun Gerichten eignet.

passend dazu:  Flying Goose extra scharfe Chili Sauce

Zutaten:

  • 1 EL schwarze Pfefferkörner
  • 1 EL grobes Salz
  • 1 EL Pimentkörner
  • 1 EL Kreuzkümmelsaat
  • 1 EL helle Senfsaat
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 1 EL getrockneter Thymian
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • ¼ Zimtstange
  • 2 Muskatblüten (Macis)
  • 4 Nelken
  • 1 getrocknete Chilischote (rot)

Zubereitung:

Schritt 1: Zerteilen Sie die Zimtstange in grobe Stücke.
Schritt 2: Rösten Sie den Zimt gemeinsam mit den Pfefferkörnern, Pimentkörnern, dem Kreuzkümmel, den Muskatblüten, der Chilischote, den Nelken und der Senfsaat in einer Pfanne ohne die Zugabe von Fett an. Wichtig ist, dass Sie die Zutaten so lange rösten, bis die Gewürze anfangen zu duften.
Schritt 3: Nachdem alle Gewürze abgekühlt sind, können Sie diese mit dem Salz in einem Mörser fein zermahlen.
Schritt 4: Anschließend geben Sie noch den Oregano, Thymian und das Paprikapulver hinzu. Auch diese Zutaten sollten Sie nun kurz mithilfe des Mörsers zerstoßen.
Schritt 5: Zu guter Letzt füllen Sie die Cajun Gewürzmischung nur noch in ein luftdichtes Schraubglas. Fertig!

So wirkt das Cajun Gewürz auf unseren Körper!

Die Speisen aus der Cajun Küche gelten als besonders gesund, denn durch die intensive Würze bringen sie unseren Körper während dem Verzehr ganz schön ins Schwitzen. Dadurch können Giftstoffe deutlich leichter aus unserem Körper ausgeschwemmt werden.
Unser Tipp: Trinken Sie zu einem Gericht aus der Cajun Küche stets viel klares Wasser, denn so lässt sich die verlorene bzw. ausgeschwitzte Flüssigkeit optimal ausgleichen. Ebenso unterstützen Sie damit auch den natürlichen Prozess der Entgiftung.

Die richtige Lagerung von Cajun: So lange ist das Gewürz haltbar

Bewahren Sie Ihr Cajun Gewürz am besten in einem luftdichten Gefäß an einem möglichst dunklen und kühlen Ort auf, denn so weist das Gewürz eine Haltbarkeit von mindestens 12 Monaten auf. Kommt das Gewürz hingegen mit Luft und Feuchtigkeit in Kontakt, kann es passieren, dass es an Aroma verliert.

passend dazu:  Capsaicin gegen Akne

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Originally posted 2023-05-15 12:45:12.

BBQ-Vibes.de